
Internationales Steuerrecht
Egal, ob Sie nach oder aus Deutschland ziehen, im Ausland arbeiten, dort investieren oder ein Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen führen – wir helfen Ihnen, die steuerlichen Vorschriften einzuhalten. Wir erklären komplexe Regeln in klarer Sprache und bieten Lösungen, die zu Ihren internationalen Zielen passen.
Ich lebe in Deutschland und habe einen steuerfreien Investment Account im Ausland. Muss ich in Deutschland eine Steuererklärung abgeben und Steuern zahlen?
Zwischen Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Diese regeln, welches Land das Recht hat, bestimmte Einkünfte zu besteuern. Wenn Ihr Hauptwohnsitz in Deutschland ist, darf Deutschland in den meisten Fällen Ihre Kapitalerträge besteuern – auch wenn diese im Ausland steuerfrei sind. Eine Steuererklärung in Deutschland ist dann Pflicht. Je nach Situation können jedoch Steuervergünstigungen oder Freibeträge in Betracht kommen.
Ich arbeite in Deutschland für einen ausländischen Arbeitgeber (im Homeoffice). Wo zahle ich Steuern?
Ob Sie in Deutschland oder im Land Ihres Arbeitgebers Steuern zahlen müssen, hängt von Ihrem Arbeitsvertrag, einem potenziellen Doppelbesteuerungsabkommen und Ihrer persönlichen Situation ab.
Behält der Arbeitgeber im falschen Land Steuern ein, kann es sein, dass Sie dies mit Ihrer persönlichen Steuererklärung berichtigen müssen. Wenn das Finanzamt den Fehler entdeckt, ohne dass er davor berichtigt wurde, können hohe Strafen drohen.
Ich bin Geschäftsführer einer ausländischen Firma und arbeite teilweise aus Deutschland. Welche steuerlichen Folgen könnte das mit sich bringen?
Die Ausübung der Geschäftsführertätigkeit von Deutschland aus kann dazu führen, dass Ihr Einkommen hier steuerpflichtig wird – einschließlich der Pflicht, monatlich Lohnsteuer wie Sozialversicherungsbeiträge abzuführen. Außerdem könnte die Firma dadurch in Deutschland eine Betriebsstätte begründen, was weitere Steuerpflichten und mögliche Strafen bei nicht korrekter Handhabung nach sich ziehen kann.